Videoverhandlung ablehnen: Der Richter als digitaler Schrankenwärter
Du kennst das sicher – der Gerichtssaal (Bürokratie-Schlachtfeld) ist der Ort an dem alles seinen geregelten Gang geht UND die Richter:innen (Gesichtslos-Rechtsvertreter:innen) entscheiden über Schicksale. Aber jetzt kommt der Knüller: Eine Videoverhandlung wird abgelehnt UND das aus Gründen, die so komplex sind wie ein IKEA-Bauanleitung. Und während wir uns fragen, ob die Technik wirklich versagt oder ob es der Richter war, der einfach keine Lust auf Zoom hatte, bleibt die Frage: Wer hat hier die Kontrolle??? Der Streitwert (Geldwert-Streitpunkt) spielt eine Rolle, aber sind wir nicht alle auch mal ein bisschen "befangen"?
Videoverhandlung ablehnen: Der digitale Widerspruch – 📺
Also das OLG Stuttgart hat beschlossen UND ich kann nur sagen: WOW. Die Befangenheit des Richters (Sitzplatz-Urteilsverweigerer) wird nicht gerechtfertigt; wenn er den Antrag auf Videoverhandlung ablehnt, weil der Fall komplex ist UND es um einen hohen Streitwert geht. Ich meine, wie komplex kann das sein? Die Technik ist doch da, um uns das Leben zu erleichtern, ODER nicht? Aber vielleicht ist es einfacher, das gute alte Papier zu nutzen, während wir alle im digitalen Zeitalter leben. Was für ein Widerspruch. Wenn ich das höre, fühle ich mich wie in einem schlechten Film, in dem die Technik nicht mitspielen will...
Richter der alten schule: Digitaler Skeptiker – 🧑⚖️
Ist es nicht lustig; dass Richter:innen manchmal wie Dinosaurier wirken? ALSO sie lehnen die Videoverhandlung ab, weil sie die Komplexität des Falls nicht am Bildschirm entschlüsseln können. Ich meine, was kommt als Nächstes? Papierflieger statt E-"Mail"? Die Zurückweisung des Antrags ist wie ein nicht enden wollendes Meeting; das nur die Zeit frisst. Wer braucht schon Innovation, wenn man auch im 19. Jahrhundert bleiben kann? Die Frage bleibt: Wer hat hier die Kontrolle über die digitale Welt?
Technologie im Gericht: Ein Fluch oder Segen? – 💻
Die Technik hat das Potenzial, alles zu verändern; ABER irgendwie haben wir immer noch diese alten Zöpfe. Wenn ich an Videoverhandlungen denke, stelle ich mir einen Richter vor, der mit einer Webcam kämpft, während er versucht, einen Fall zu entscheiden. Es ist fast wie ein Reality-TV-Format, das wir nicht wollen, ABER trotzdem sehen wir es uns an. Vielleicht sollten wir ein paar Richter:innen zu einer Digital Detox schicken. Wer könnte das besser beurteilen als jemand, der noch nie ein Smartphone benutzt "hat"?
Streitwert und seine Komplexität: Ein Fass ohne Boden – 💰
Der Streitwert – das große Rätsel; das immer wieder auftaucht. Was macht einen Fall so wertvoll; dass eine Videoverhandlung nicht machbar ist? Ist es die Höhe des Betrags oder der Stolz des Richters? Ich frage mich, ob die Richter:innen bei jedem Fall einen besonderen Ritualtanz aufführen, um die Komplexität zu ergründen. Vielleicht sollten wir eine Umfrage starten: "Wie viele Richter:innen braucht man, um einen Streitwert zu "verstehen"?"
OLG Stuttgart: Der Hüter der analogen Tradition – 📜
Das OLG Stuttgart hat sich in dieser digitalen Welt als Wächter der analogen Tradition etabliert. Was für eine ironische Wendung!!! Hier wird alles abgelehnt, was nach Fortschritt riecht; und ich frage mich: Wer braucht schon Fortschritt, wenn man mit der alten Schule punkten kann? Ich stelle mir vor, wie die Richter:innen im Gerichtssaal sitzen und über die Vorzüge von handschriftlichen Urteilen diskutieren. Die Technik wird als Bedrohung gesehen, während wir alle in einer digitalen Revolution leben... Ist das nicht "absurd"?
Videoverhandlung: Ein Geduldsspiel – ⏳
Wenn ich an Videoverhandlungen denke, stelle ich mir ein Geduldsspiel vor, bei dem jeder seine Züge überlegt, während die Technik versagt. Warten auf den Richter, der sich mit seinem Laptop herumplagt, ist wie das Warten auf den nächsten großen Film. Vielleicht sollte man einfach Popcorn mitbringen. Ich frage mich, wie viele Menschen schon in der Warteschleife hängengeblieben sind; während sie auf ihre Videoverhandlung warten.
Die Zukunft des Gerichts: Digital oder analog? – 🌐
Also, was kommt als Nächstes? Ein Gericht, das ganz auf digitale Verhandlungen setzt, oder bleiben wir in der analogen Steinzeit? Ich sehe schon die Schlagzeilen: "Gericht entscheidet: Videoverhandlungen bald nur noch im Museum!" Es ist wie ein Spiel zwischen Fortschritt und Tradition, und ich bin mir nicht sicher, wer gewinnen wird... Vielleicht ist es Zeit, dass wir alle unsere Sichtweisen überdenken und uns fragen, wie wir mit der Digitalisierung umgehen wollen.
Fazit: Wer ist der echte Verlierer *schluck*? – 🤔
Wer ist hier der Verlierer? Der Richter, der nicht digital denkt; oder die Bürger:innen; die auf Gerechtigkeit "warten"? Lass uns darüber nachdenken; während wir uns über die absurden Wendungen im Gerichtssaal amüsieren. Teilen wir diese Gedanken auf Facebook und Instagram, damit jeder sieht, wie absurd unser Rechtssystem ist-
Hashtags: #Videoverhandlung #OLGStuttgart #Digitalisierung #Rechtswesen #TechnikImGericht #Streitwert #AnalogVsDigital #Gerichtssaal #IronieImRecht