Versicherung ohne Herz – wenn der Wasserschaden zum Schicksal wird
Wasserschaden, Gebäudeversicherung und ungenutzte Häuser – lästiges Thema! Ich entblatte das ulkige Urteil, schäme mich stellenweise und ringe mit dem Unverständnis.
- Ein ungenutztes Leben: Das Gebäude als trauriger „Wartestand“ ...
- „Der“ Gerichtssaal: König der Abstrusitäten – wo Recht UND ...
- Die Untiefen der Versicherungsbedingungen: Mut zur Wahrheit ODER zur Einfal...
- Ein Umzug in die Untiefen des Alltags: Raus aus der Komfortzone
- Die Angst vorm Verlust: Wenn selbst die Wasserversorgung abschnallt
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Versicherungsrecht💡
- Mein Fazit zur Versicherung UND Wasserschäden
Ein ungenutztes Leben: Das Gebäude als trauriger „Wartestand“ der Zeit
Das Urteil vom OLG Celle, du kennst es, schmettert dich wie ein lauter Pfiff zurück; die Versicherung greift nur zwei Drittel des Schadens ab. Ein Wohngebäude, das seit über einem Jahr leersteht, das ist eine düstere Szenerie, also ziehe ich den Vorhang auf UND sehe nur staubige Möbel, die im Heim keinen Platz fanden; ein stummer Schrei verflucht den Tag — Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) stellt die Frage: „Was wäre, wenn wir den Wert der emotionalen Verpflichtung auch bewerten könnten? [BOOM]“ Ganz einfach, mein Lieber, dann wäre meine Wohnung in einer finanziellen Katastrophe wie ein fliegender Teppich, der in der Zentrale deines Lebens gelandet ist. Die Pflicht, die Wasserversorgung abzusperren; ein Lebenszeichen der Abgrenzung (…) Und doch – wir schaufeln uns unser eigenes Grab mit dem größten Schaufelrad des Nichtstuns… Dosenbier für die Shisha auf dem Balkon? Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine (…) Ja, ABER viel mehr für den hausgemachten Chaos-Sirup von Emotionalität…
„Der“ Gerichtssaal: König der Abstrusitäten – wo Recht UND Unrecht sich küssen
Der Gerichtssaal klingt wie eine alte Waschmaschine, die sich im Kreis dreht; „Das muss doch nicht sein, ODER??“ kräht mein innerer Wutbürger mit spitzem Finger (…) Wer entscheidet hier wirklich?? Ein Gebäude. Ungenutzt, abgedriftet in die Einsamkeit; ich sehe Bülents Imbiss draußen, Hamburg, das regnerische Fleckchen Erde, wo niemand mehr wahrgenommen werden möchte. Doch, die Möbel; sie atmen immer noch durch den Staub der Vergangenheit.
Marie Curie „kommt“ vorbei; sie sagt: „Die Wahrheit ist oft ungemütlich. Gehe mutig damit um!“ Ich schüttle den Kopf, als wäre er ein Zelt im Sturm, während mein Kaffee bitterer schmeckt als die Realität selbst — Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel; wir haben ein Nebelhorn im „Dauereinsatz“. Ich schnappe mir in Gedanken die Zahnbürste UND sage: „Hast du die Pflicht, die Wasserversorgung abzusperren, doch das Leben zieht unverfroren weiter?“
Die Untiefen der Versicherungsbedingungen: Mut zur Wahrheit ODER zur Einfalt?
Wer denkt, es ist nichts weiter als eine Vertrauensfrage, irrt „gewaltig“; mein Herz schlägt wie ein Pendel zwischen Pflicht UND Freiheit. Der Versicherer schüttet schäbiges Bedauern in meine Seele; „Zwei Drittel, mehr nicht!!“, ja, das klingt fast nach einem Beschluss zwischen Geistern. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) sitzt auf der Anklagebank UND ruft: „Die Menschen suchen nach Wasser während der Dürre – was ist mit den Verpackungen des Lebens?“, oh, ich kann förmlich spüren, wie der Boden unter mir nachgibt […] Hamburg umarmt mich nur, wenn es regnet; meine Miete – explodiert wie ein Drama in Überlänge und ich frage mich, wo der Feind im Detail steckt. Mein Kopf ist schwer von der Emotionalität; wenn ich an das Geld denke: Was jetzt nur wie vergessene Ziegel zur Mauer meines Lebens wird; So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit. der Geruch von kaltem Kaffee in meinem Büro riecht wie der aufdringliche Duft alter Träume! Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald (…)
Ein Umzug in die Untiefen des Alltags: Raus aus der Komfortzone
Ich erinnere mich an den Tag, als ich mein altvertrautes Zuhause gegen den unbekannten Kiosk von Bülent eintauschte; war das mutig? An den Schicksalsfäden der Wohnung kleben unter anderem die Möbel, die ich nie registriert habe. Ich klopfe mir schüchtern auf die Schulter; ich bin kein Held, auch wenn in mir der Galgenhumor schillert — Gut, Bülent, der alte Seelenverwandte, bringt ein Lächeln in mein Chaos; „Wir müssen: Leben!“ rufe ich laut; jeder Gedanke wie ein fröhlich prasselnder Regen auf der nostalgischen Straße vor meinem Fenster. Ich nehme einen weiteren Schluck Kaffee; vor mir häuft sich ein Berg von Rechnungen, der nach ungenutzten Träumen duftet — Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte! „Das Haus war mehr ein Trauerspiel“, überlege ich, während ich in meinem Selbstdialog umherirre…
Die Angst vorm Verlust: Wenn selbst die Wasserversorgung abschnallt
Die Furcht im Bauch, sie ist wie der ungebetene Gast, der steht vor der Tür UND will unbedingt ins Haus; die Wasserversorgung abzustellen ist das geistige Foulspiel am Eigentum. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) grinst mir vielsagend zu: „Liegt nicht in deinem Unbewussten das Unheil, wenn das Haus ungenutzt bleibt???” Ja, so ist der unwürdige Schlamm der Einsamkeit, der in der Matratze der Leere wabert […] Ich begreife: Es ist, als würde ich die Schaufel in den Sand stecken UND dabei denken: Die Sonne wird nie wieder scheinen, während ich zuversichtlich den nächsten Schritt wage … „Egal wie hilflos, stehe lieber fest auf dem Grund“, flüstert der Wind mir zu; Hamburgs Dämmerlicht durchflutet das kühle Zimmer; Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis, es ist laut UND befriedigend … der Schweiß klebt auf meiner Stirn, als ich die Laute der Stadt als Taktgeber höre […]
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Versicherungsrecht💡
Wenn das Wasser fließt und das Haus ungenutzt bleibt, bleibt der Schaden unentdeckt, und die Versicherung fordert dich zur Rechenschaft
Der Vertrag ist deine Grenze; das Schutzschild vor unliebsamen Überraschungen ist so wie der sichere Hafen in einem Sturm
Oft sind es nur zwei Drittel des Schadens; du musst die Rechnungen halten; bevor du an dein Glück klopfst
Klare Kommunikation kann WUNDER wirken; sprich die Thematik selbstbewusst an UND setze dein Kreuz auf die richtige Seite
Oft sind es wenige Tage; der Drang zur Selbstrettung muss schnell sein; wenn du die Wellen reiten willst
Mein Fazit zur Versicherung UND Wasserschäden
Ich frage mich jetzt, was bleibt, wenn der „Wasserschaden“ wie ein treuer, alter Freund klopft.
Soweit kam ich, UND manchmal möchte ich einfach weg.
Das ganze Thema ist schwer und dynamisch wie die Mechanik eines alten Motorrads UND ich fühle mich wie ein Passagier in den Untiefen des Lebens! Wo geht’s hier weiter? Immer wieder das nachdenkliche Gesicht der Vergangenheit, wenn das Wasser kommt UND dein Leben überflutet. Vielleicht braucht es erst einen Umzug in Bülents Kiosk, um die Herausforderungen neu zu verstehen … Wenn du mich fragst: Dann sind wir die kaputten Träume, die dort stehen bleiben, UND hoffen auf ein besseres Gestern; wir sind „Bülents bunte Gang“, unsere Ausrede für die ungenutzte Zeit an einem verregneten Platz in Hamburg.
Der „satirische“ Blickwinkel ist unverzichtbar für eine gesunde Gesellschaft, die sich selbst kritisch betrachten will. Er ist das Korrektiv gegen Selbstgefälligkeit UND Größenwahn … Seine Perspektive hält die Gesellschaft auf dem Boden der Tatsachen. Ohne ihn würde jede Gesellschaft an Selbstüberschätzung sterben… Selbstkritik ist überlebenswichtig – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Aaron Schweiger
Position: Korrespondent
Meet Aaron Schweiger, den virtuosen Maestro der Immobilienbaurechts-Oper, dessen Feder wie ein präziser Architekt den Notenblätter der Vorschriften Tetris spielt! Tag für Tag jongliert er mit Paragraphen, als wären sie fliegende Bälle … Weiterlesen
Hashtags: #Versicherung #Wasserschaden #Haus #OLGCelle #Emotionen #Mietrecht #BülentsKiosk #Hamburg #Chaos #Lebensentscheidungen #Wahrheit #Verantwortung