Neue Horizonte für Planende: Fachseminare im November 2024
Bist du bereit, dein Wissen über keramische Beläge und Sicherheit in öffentlichen Gebäuden zu vertiefen? Entdecke hier, welche spannenden Fachseminare RAKO im November 2024 anbietet!

Praxiswissen für Fliesenexperten
Im Fokus des ersten Seminars am 7. November 2024 steht das Online-Seminar von RAKO, das umfassendes Wissen über keramische Beläge vermittelt. Fachleute aus Planung und Anwendung haben die Möglichkeit, ihr Know-how über Fliesen zu erweitern und Einblicke in Rohstoffe, Herstellung, Einsatzbereiche und technische Anforderungen zu erhalten.
Vertiefung in keramische Beläge
Das erste Seminar von RAKO am 7. November 2024 konzentriert sich auf die Vertiefung des Wissens über keramische Beläge. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Fachwissen über Fliesen zu erweitern und Einblicke in Rohstoffe, Herstellung, Einsatzbereiche und technische Anforderungen zu erhalten. Durch die detaillierte Auseinandersetzung mit diesen Themen können Planungs- und Anwendungsexperten ihr Know-how gezielt ausbauen und sich über aktuelle Entwicklungen informieren. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über keramische Beläge zu informieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Kostenlos und akkreditiert für Architekten und Ingenieure
Sowohl Architekten als auch Ingenieure haben die Möglichkeit, an den Seminaren von RAKO teilzunehmen, ohne dabei Kosten zu tragen. Diese kostenfreie Teilnahme ermöglicht es Fachleuten, ihr Wissen zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren. Darüber hinaus sind die Seminare zur Akkreditierung bei den Architekten- und Ingenieurkammern der Länder angemeldet, was den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Fortbildungspunkte zu sammeln und ihr berufliches Profil zu stärken. Diese Kombination aus kostenfreier Teilnahme und beruflicher Anerkennung macht die Seminare von RAKO besonders attraktiv für Fachleute.
Sicherheit in öffentlichen Gebäuden
Das zweite Seminar, das am 14. November 2024 stattfindet, widmet sich dem Thema Sicherheit in öffentlichen Gebäuden und Arbeitsstätten. Die Veranstaltung, die als Hybridveranstaltung sowohl vor Ort als auch online stattfindet, behandelt die Kombination aus Fliesen, Sauberlaufsystemen und Türen, um umfassendes Sicherheitswissen zu vermitteln. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über sichere Bodenbeläge, effektive Sauberlaufsysteme zur Vermeidung von Rutschunfällen und die Integration von Sicherheitstüren zu informieren. Praktische Anwendungsbeispiele und Projekte runden das Programm ab und bieten den Teilnehmern einen ganzheitlichen Einblick in das Thema Sicherheit in öffentlichen Gebäuden.
Hybridveranstaltung für umfassendes Sicherheitswissen
Die Hybridveranstaltung am 14. November 2024 bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend über Sicherheitskonzepte im öffentlichen und gewerblichen Baubereich zu informieren. Durch die Kombination aus persönlicher Teilnahme vor Ort in Hamburg, Bielefeld und Frankfurt/Main sowie dem Livestream über "Wir lieben Bau" wird eine flexible Teilnahme ermöglicht. Diese innovative Veranstaltungsform ermöglicht es den Teilnehmern, das Seminar bequem von zu Hause aus zu verfolgen und dennoch interaktiv teilzunehmen. Die Vielfalt der Anmeldemöglichkeiten unterstreicht die Anpassungsfähigkeit von RAKO an die Bedürfnisse der Teilnehmer und macht die Veranstaltung besonders zugänglich.
Kostenlose Teilnahme und Akkreditierung möglich
Sowohl das Seminar über keramische Beläge am 7. November als auch das Seminar zur Sicherheit in öffentlichen Gebäuden am 14. November bieten eine kostenlose Teilnahme für interessierte Fachleute. Darüber hinaus sind beide Veranstaltungen zur Akkreditierung bei den Architektenkammern der Länder angemeldet, was den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, Fortbildungspunkte zu sammeln und ihr berufliches Profil zu stärken. Diese Kombination aus kostenfreier Teilnahme und beruflicher Anerkennung macht die Seminare von RAKO besonders attraktiv für Architekten, Ingenieure und alle, die ihr Wissen in diesen Bereichen vertiefen möchten.