Das Neue Schleswig-Holsteinische Vergabegesetz: Was du darüber wissen musst
Die Auswirkungen auf öffentliche Aufträge und Transparenz Das Neue Schleswig-Holsteinische Vergabegesetz, das gestern online ging, wirft ein neues Licht auf...
S
Die Auswirkungen auf öffentliche Aufträge und Transparenz Das Neue Schleswig-Holsteinische Vergabegesetz, das gestern online ging, wirft ein neues Licht auf...
Die Bedeutung von anmeldebelasteten Grundstücken im Übertragungsrecht In der aktuellen Gesetzgebung gibt es eine wichtige Neuerung bezüglich der Rückübertragung von...
Die Bedeutung einer angemessenen Streitwertfestlegung Bei Honorarvereinbarungen kann es vorkommen, dass der festgelegte Streitwert als zu niedrig empfunden wird. Dies...
Die Hintergründe der Gebührenerhöhung im rechtlichen Bereich Nachrichten in allen SachgebietenOnline seit heuteMehr Geld für Anwälte und Justiz: Gebührenerhöhung auf...
Expertenmeinungen zur langfristigen Wirkung der Mietpreisbremse Die Bundesregierung hat kürzlich beschlossen, die Mietpreisbremse zu verlängern, was eine wichtige Maßnahme im...
Auswirkungen auf die Wirtschaft: Wie die Tariftreueregelung Unternehmen betrifft Im neuen Koalitionsvertrag Brandenburgs wird eine Tariftreueregelung diskutiert, die potenziell weitreichende...
Die Bedeutung der richtigen Entsorgung von Asbestabfällen Die Gefahrstoffverordnung hat wichtige Änderungen im Umgang mit Asbest mit sich gebracht. Es...
Die Rolle der politischen Unsicherheit bei der Novellierung der HOAI Die AHO-Herbsttagung 2024, die vor einem Publikum von über 150...
Die Bedeutung der korrekten Rechtslage nach einer Berufung verstehen In einem aktuellen Fall wurde eine Anwältin zur Verantwortung gezogen, da...
Die Herausforderungen erkennen und Chancen nutzen In allen Sachgebieten sind die Nachrichten seit dem 6. Dezember präsent. Ein Ruck muss...
Die Zukunft der Infrastruktur: Investitionsbedarf und Herausforderungen Die jüngste Umfrage in der Bauwirtschaft wirft ein Schlaglicht auf die gegenwärtige Situation....
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen Die Eigenbedarfskündigung ist ein sensibles Thema im Mietrecht, das sowohl Vermieter als auch Mieter betrifft....
Die soziale Bedeutung der Mietpreisbremse In einer gemeinsamen Initiative setzen sich der Mieterbund, DGB und Städtetag für den Erhalt und...
Die Vorteile von Nah- und Fernwärme im Detail Die Wärmewende steht im Fokus der aktuellen Diskussionen zur nachhaltigen Energieversorgung. Dabei...
Innovationspotenzial in der Baubranche: Chancen und Hürden für nachhaltiges Wachstum Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen, da die Nachfrage nach...
Die kreative Interpretation von Architektur und Recht: Ein genauer Blick auf die Fassadengestaltung Die Fassadengestaltung des Bauprojekts "Neuer Kanzlerplatz" in...
Heizkamine vs. Kachelöfen: Welches System überzeugt? Neben Kaminöfen und Pelletheizungen stehen auch Heizkamine und Kachelöfen zur Auswahl. Doch welches System...
Strategien zur Bewältigung von Auftragsmangel in der Bauindustrie In der Bauindustrie stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, dass mehr als...
Nachhaltige Energienutzung im Fokus: Was die Novellierung bedeutet Die Novellierung der Fernwärme-Verordnung steht bevor und verspricht weitreichende Veränderungen in der...
Die Genehmigungsverfahren und Auflagen im Detail Der Umbau einer Lagerhalle in ein Bordell wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die sorgfältig...