Reformen statt Sondervermögen im „Wohnungsbau“ – Kritische Analyse
Herausforderungen im WohnungsbauDer Staat baut keine Wohnungen, sondern private Investoren .... Sinken die Baukosten; steigt die Bautätigkeit automatisch- Trotz Bedarf...
S
Herausforderungen im WohnungsbauDer Staat baut keine Wohnungen, sondern private Investoren .... Sinken die Baukosten; steigt die Bautätigkeit automatisch- Trotz Bedarf...
Die absurde Realität der Wohnungsnot in NRW - eine Ode an die Mieter und die Abwesenheit von EigenkapitalDeutschland, das Land...
Ein Parkplatz im Paradies und andere IllusionenApropos absurde Vergleiche – hast du jemals überlegt, wie absurd es ist, dass wir...
Wie ein irrer Walzer zwischen Kauf- und MietpreisenApropos wildes Tanzen, vor ein paar Tagen stolperte ich über den IW-Wohnindex zum...
Autos versus Bushaltestelle – das große Dilemma des 21. JahrhundertsApropos Stress - wer will schon stundenlang nach einem freien Parkplatz...
Wohnwahnsinn: Eine Welt, in der Mieten fliegen und Kaufpreise faulenzenApropos steigende Preise! Da sitzt man ahnungslos zu Hause, denkt alles...
Die Bedeutung der Festzinskultur für langfristige ImmobilieninvestitionenIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist die Stabilität von Immobilienfinanzierungen entscheidend. Ein Festzinssystem bietet Haushalten...
Trends und Entwicklungen in verschiedenen Immobiliensegmenten Die aktuelle Winterbefragung des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex dokumentiert eine gestiegene Stimmung in der Immobilienwirtschaft, trotz anhaltender...
Synergieeffekte zwischen Fachkräftemangel und Wohnraum schaffen Privatwirtschaftliche Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Wohnungsmarkt und bieten vielfältige Möglichkeiten, ihre...
Die verschiedenen Facetten der Lebensqualität in Sachsen-Anhalt Die ostdeutschen Länder haben sich seit der Wiedervereinigung stark entwickelt und Sachsen-Anhalt nimmt...
Die Auswirkungen auf die junge Generation Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Kauf einer Immobilie. Laut einer aktuellen...
Wohnungspolitische Ansätze zur Stärkung der Wohneigentumsbildung Mit dem Zensus 2022 liegen erstmals seit 2011 verlässliche regionale Daten zum Wohneigentum in...
Finanzielle Auswirkungen und Unterstützung für Klimamaßnahmen im Wohnbereich Das Ariadne- Wärme- & Wohnen-Panel liefert wertvolle Einblicke in den Fortschritt und...
Studienstandorte im Wandel: Mietpreisentwicklungen und Angebotsveränderungen Der angespannte Wohnungsmarkt setzt Studierende weiterhin unter Druck. Nach einer kurzen Verschnaufpause während der...
Die Rolle der Grunderwerbsteuer im Wohnungsbau Die Grunderwerbsteuer steht schon lange in der Kritik, da sie im Wohnungsbau kumulative Effekte...
Zukünftige Entwicklung des Wohnungsbedarfs: Warum weniger Wohnungen benötigt werden Langfristig muss sich die Baupolitik an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Eine...
Wo wurde am meisten gebaut? Die Bedarfe an neuen Wohnungen und Häusern sind in vielen Städten und Gemeinden sehr hoch...
Die Auswirkungen der Grundsteuerreform ab 2025 Im Grundsteuerranking 2024 werden die Grundsteuern in den 100 einwohnerstärksten Städten Deutschlands verglichen. Dabei...
Die Dynamik der Kauf- und Mietpreise im deutschen Immobilienmarkt Der IW-Wohnindex analysiert regelmäßig die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für...
Die Rolle von sinkenden Zinsen und steigenden Einkommen Die eigenen vier Wände sind heute erschwinglicher als noch vor zwei Jahren,...