Die Konsequenzen fehlender Genehmigungen in der Berufswelt
Die rechtlichen Konsequenzen im Fokus Die Berufspflichten von Architekten und Ingenieuren sind klar definiert, und eine der zentralen Anforderungen besteht...
S
Die rechtlichen Konsequenzen im Fokus Die Berufspflichten von Architekten und Ingenieuren sind klar definiert, und eine der zentralen Anforderungen besteht...
Die feine Linie zwischen Beweislast und Beweiskraft: Eine juristische Analyse Öffentliche Urkunden sind mehr als nur Schriftstücke; sie sind die...
Die Bedeutung der Verwaltungsunterlagen und elektronischen Dateien Ein ausgeschiedener Verwalter ist dazu verpflichtet, sämtliche Unterlagen, die er im Rahmen seines...
Wichtige Klarstellungen zur Vergütung und Vertragsänderungen Enthält ein Angebot zum Abschluss eines Bauvertrags die Bedingung, dass ihm "die VOB neuester...
Die Rolle der Abrechnungsspitze bei gerichtlichen Ungültigerklärungen Fehler in der Jahresabrechnung können weitreichende Konsequenzen haben, insbesondere wenn sie sich auf...
Steuerliche Vorteile für Vermieter bei der Stromlieferung Die Lieferung von selbst erzeugtem Solarstrom an Mieter durch Vermieter wirft steuerliche Fragen...
Die Bedeutung der Auslegung von Kostenverteilungsbeschlüssen Die Bezeichnung "Beschluss über Änderung des Verteilungsschlüssels für die Verwaltungskosten" reicht als Ankündigung aus....
Die Bedeutung eines angemessenen Wohnstandards Der Mieter einer Wohnung hat berechtigte Erwartungen an den Wohnstandard, den seine gemieteten Räume bieten...
Die rechtlichen Grenzen der Kleintierhaltung im Wohngebiet Soweit in einem Baugebiet keine spezifischen Regelungen für die Tierhaltung existieren, gelten klare...
Die Bedeutung von vertrauenswürdigen Angaben in einer Eigenbedarfskündigung Eine Eigenbedarfskündigung kann für Mieter und Vermieter gleichermaßen eine herausfordernde Situation darstellen....
Die Rolle des Insolvenzverfahrens im Rechtsschutzbedürfnis des Antragstellers Einem Antrag eines Streithelfers nach § 494a ZPO fehlt das Rechtsschutzbedürfnis, wenn...
Rechtsfolgen des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer GbR Das Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters aus einer zweigliedrigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts führt...
Die Bedeutung der Begründung in Baueinstellungsverfügungen Baueinstellungsverfügungen sind ein zentrales Instrument im öffentlichen Baurecht. Die Anforderungen an die Begründung dieser...
Die Bedeutung von Anordnungen zur Bauzeit im Bauvertrag Anordnungen zur Bauzeit gelten nicht als Änderungen des Bauentwurfs gemäß § 1...
Die Bedeutung der isolierten Vermietung und Schadensermittlung Im Rahmen der Haftung gemäß §§ 990 Abs. 2, 280 Abs. 1, 2,...
Die rechtlichen Fallstricke von Skontoklauseln im Bauvertrag Beim Einbau einer Küche für ein neu errichtetes Wohnhaus entsteht rechtlich betrachtet ein...
Die Tücken der prozessualen Flucht in die Widerklage Die Einreichung einer Widerklage kann in juristischen Auseinandersetzungen eine effektive Strategie sein,...
Die rechtliche Grundlage für den Brandschutz Der Brandschutz im Baurecht ist von immenser Bedeutung, wie der Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen...
Die strafrechtliche Verantwortung von Arbeitgebern bei Verletzung von Sicherheitsvorschriften Arbeitgeber tragen eine hohe Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die...
Die Bedeutung des "Gebots des sichersten Weges" im Verjährungsrecht In rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in Verjährungsfragen, spielt das "Gebot des sichersten...