Verpflichtung zum Kostenvorschuss trotz Minderung – Was du wissen musst
Rechtliche Feinheiten: Kostenvorschussanspruch nach Minderung Die Minderung des Vergütungsanspruchs gemäß den Paragraphen § 634 Nr. 3 Fall 2 und §...
S
Rechtliche Feinheiten: Kostenvorschussanspruch nach Minderung Die Minderung des Vergütungsanspruchs gemäß den Paragraphen § 634 Nr. 3 Fall 2 und §...
Die Bedeutung rechtlicher Unterstützung für Vermieter bei Mietrückständen Als Vermieter mehrerer Mietwohnungen kann es vorkommen, dass Mieter ihre Zahlungen über...
Die feine Linie zwischen Kontaktaufnahme und Belästigung Das OLG Brandenburg hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass die Unterlassung einer...
Die Bedeutung der Kündigungserklärung im Bauvertrag In der Praxis des Bauvertragsrechts spielt die Kündigungserklärung eine entscheidende Rolle. Die Klarheit der...
Die rechtlichen Aspekte der Terminverlegung per E-Mail Die Möglichkeit, einen Terminverlegungsantrag auch per E-Mail zu stellen, bietet eine effiziente Alternative...
Effektive Maßnahmen zur Fristenkontrolle im digitalen Arbeitsumfeld Bei der Erstellung eines fristgebundenen Schriftsatzes ist es unerlässlich, die zuvor von der...
Die rechtlichen Vorgaben für Vergleichsangebote In der Entscheidung des LG Frankfurt/Main vom 01.08.2024 - 2-13 S 23/24 wurde klargestellt, dass...
Die Bedeutung der notariellen Beurkundung im Vermietungsbereich Führt der Vermieter nicht selbst die Vertragsverhandlungen, sondern lässt wissentlich und willentlich einen...
Die Bedeutung von Abstandsflächen im öffentlichen Baurecht Die Frage, ob von baulichen Anlagen Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen, hängt maßgeblich...
Die Schlüsselrolle der transparenten Bewertungskriterien Bei der Bewertung von Angeboten im öffentlichen Sektor sind klare Zuschlags- und Unterkriterien entscheidend. Der...
Die Bedeutung des Verwendungszwecks: Warum unbelasteter Bodenaushub eine neue Bestimmung verdient Unbelasteter Bodenaushub ist ein Thema, das oft kontrovers diskutiert...
Die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Genehmigungsfähigkeit In einem Beschlussersetzungsverfahren kann ein Eigentümer nur dann einen Beschluss für konkrete Baumaßnahmen zum Einbau...
Die Herausforderungen bei komplexen Planungsleistungen Bei der Eignungsprüfung für öffentliche Aufträge steht die Prognoseentscheidung des Auftraggebers im Fokus. Es gilt...
Die Bedeutung der Erstdarlegungslast bei freier Kündigung Bei einer freien Kündigung trägt der Auftraggeber die Darlegungs- und Beweislast für die...
Die Bedeutung der freien Beweiswürdigung Die freie Beweiswürdigung nach § 286 ZPO ermöglicht es Gerichten, ohne zusätzliche Beweise allein auf...
Die Bedeutung behördlicher Nutzungsuntersagung für dein Fahrrecht Ein Geh- und Fahrrecht ist ein wichtiges Gut, das durch verschiedene Umstände beeinträchtigt...
Die Rolle des Verwalters und die Pflicht zur ordnungsgemäßen Instandhaltung Schäden, die infolge der Verweigerung notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen durch die Gemeinschaft...
Die Bedeutung der Selbstbindung der zuständigen Behörde Die Rechtmäßigkeitsprüfung bei Fördervoraussetzungen in Förderrichtlinien konzentriert sich darauf, ob der Gleichheitssatz verletzt...
Die feine Linie zwischen Kaufvertrag und Werkvertrag - Entscheidend für dein Vorhaben Der nachträgliche Einbau eines Batteriespeichers kann rechtliche Fragen...
Die Feinheiten notarieller Verträge im Immobilienbereich Notarverträge spielen eine entscheidende Rolle im Immobilienrecht und sind weit mehr als nur standardisierte...