Die Bedeutung der Beweisführung im juristischen Verfahren
Die Rolle der objektiven Erklärungswerte im Beweisverfahren Im juristischen Kontext ist es entscheidend, den tatsächlichen Willen der Parteien zu ergründen,...
S
Die Rolle der objektiven Erklärungswerte im Beweisverfahren Im juristischen Kontext ist es entscheidend, den tatsächlichen Willen der Parteien zu ergründen,...
Die Bedeutung von Beweisgewähr und Heilung in Prozesshandlungen Das Fehlen der erforderlichen einfachen Signatur einer elektronisch eingereichten Klageschrift kann unter...
Die Bedeutung der detaillierten Mängelbenennung und Fristsetzung Ein Vermieter hat das Recht auf Schadensersatz, wenn der Mieter seine Schönheitsreparaturpflicht verletzt....
Die Bedeutung einer "ungewöhnlichen Steigerung der ortsüblichen Vergleichsmiete" Eine "offene Küche" definiert sich nicht allein durch das Abhängen der Küchentür...
Die Konsequenzen einer ungenauen Leistungsbeschreibung im Werkvertrag Ein wirksamer Werkvertrag kann auch dann zustande kommen, wenn das Vertragsformular den Leistungsinhalt...
Die rechtlichen Konsequenzen des Nachholrechts des Mieters Ein innerhalb der Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1...
Die rechtliche Verantwortung von Sachverständigen im Gerichtsprozess In einem aktuellen Beschluss des OLG Düsseldorf vom 11.07.2024 - 10 W 58/24...
Die rechtliche Bewertung von Feuchtigkeit im Keller Feuchtigkeit im Keller eines historischen Gebäudes aus dem Jahr 1896 kann für Mieter...
Die Bedeutung der Nutzungsuntersagung im öffentlichen Baurecht Bauliche Anlagen müssen gemäß öffentlich-rechtlichen Vorschriften genutzt werden. Wenn diese Nutzung im Widerspruch...
Die Rolle des öffentlichen Auftraggebers bei der Konzessionsänderung Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Konzessionen sind komplex und unterliegen verschiedenen Vorschriften. Gemäß...
Die Abnahme im Gerüstbauvertrag: Ein kritischer Schritt für Bauherren Ein Gerüstbauvertrag vereint sowohl mit- als auch werkvertragliche Elemente. Die eigentliche...
Die Bedeutung der Abnahme von Teilleistungen im Kontext der Sicherungshypothek Der Anspruch des Bauunternehmers auf Einräumung einer Sicherungshypothek an dem...
Die rechtlichen Anforderungen an Vertragsabschlüsse außerhalb von Geschäftsräumen Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ist es entscheidend, dass sowohl das...
Der Spielraum des Auftraggebers bei der Preisbeurteilung Der Auftraggeber verfügt über einen Einschätzungs- und Beurteilungsspielraum, um zu entscheiden, ob ein...
Strenge Anforderungen an Abweichungen von Technikstandards Ein Gefälle von 0,9 % kann bereits einen Mangel darstellen, wenn es die geltenden...
Die Rolle des Streitwerts bei der Beendigung des selbständigen Beweisverfahrens Eine Änderung des festgesetzten Streitwerts ist nur innerhalb von sechs...
Das Zurückbehaltungsrecht bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum Bezahlt der Erwerber einer Eigentumswohnung den Kaufpreis wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum nicht vollständig, kann...
Die Bedeutung der transparenten Kommunikation für prüfbare Abrechnungen Wenn ein Auftragnehmer nicht in der Lage ist, seine erbrachten Leistungen durch...
Die Bedeutung der klaren Trennung von "Hausmeister" und "Gartenpflege" in der Betriebskostenabrechnung Die Zusammenfassung von Kostenpositionen über die Grenzen der...
Die Wirksamkeit von Bestimmungen in der Gemeinschaftsordnung Eine Bestimmung in der Gemeinschaftsordnung, die den Eigentümern die Vermietung ihres Sondereigentums an...