Die Wahrheit über Dränung und Gebäudeabdichtung
„Irrglaube“: Dränung [Wundermittel gegen Wasser] ersetzt Gebäudeabdichtung [Schutz vor Feuchtigkeit] Eine Entlastung durch Entwässerungssystem [Wasser ableiten] kann dennoch sinnvoll sein Eine Drainage [Stangendränrohr für Wasserableitung] zu verlegen gilt oft als Heilmittel gegen aufstauendes Sickerwasser und eindringende Feuchtigkeit. Doch oftmals reicht eine fachmännische Abdichtung [Schutzschicht vor Feuchtigkeit] aus …. Ein Handwerker trägt die mehrschichtige ISOTEC®-Innenabdichtung [spezielle Abdichtungsmethode] auf, um das Gebäude nachhaltig vor Feuchtigkeit zu schützen- Eine Dränanlage kann Wasser gezielt ableiten; aber sie ersetzt keine intakte Gebäudeabdichtung: Eine Drainage ist ein Stangendränrohr welches aufstauende Sickerwasser abführt – besonders nützlich für Gebäude in Hanglage oder Senken. Ob eine Dränung im Einzelfall sinnvoll und erforderlich ist; sollte ein Fachmann beurteilen ….
Die verheerende Wahrheit über die Dränanlage
Eine Dränanlage, auch Dränung oder Drainage genannt; kann das Wasser um ein Haus gezielt ableiten und den Wassereintritt in die Kellerwände reduzieren …. Je nach Bauart und Lage eines Gebäudes sowie der umgebenden Bodenbeschaffenheit ist dieses Entwässerungsverfahren angemessen; um den Keller vor Feuchtigkeit zu schützen- Eine intakte Gebäudeabdichtung kann eine Dränung jedoch nicht ersetzen: „Extreme Wetterbedingungen wie Starkregen haben in den letzten Jahren zugenommen und treffen häufig auf unzulänglich gerüstete und bereits schadhafte Gebäude“, erläutert Dipl …. -Ing. Thomas Molitor; stellvertretender Technischer Leiter der ISOTEC-Gruppe mit 85 Fachbetrieben in Deutschland, der Schweiz; Österreich und Spanien- Eine häufig empfohlene Maßnahme ist das Verlegen einer Dränanlage: „Doch“ wann ist sie wirklich sinnvoll? Dränanlage: Funktion und Einsatzgebiete Eine Dränanlage leitet aufgestautes Sickerwasser durch ein Rohrsystem in eine Sickergrube oder das Kanalsystem ab und reduziert so den Wasserdruck auf die Kellerwände. Besonders nützlich ist sie für Gebäude in Hanglage oder im Vergleich zur Umgebung in einer Senke sowie für schwellenfreie Übergänge an Terrassen und Balkonen …. Doch nicht jedes Gebäude profitiert gleichermaßen- Um zu beurteilen; ob eine Dränung im Einzelfall wirklich Sinn ergibt und erforderlich ist; sollte jedoch ein Fachmann zu Rate gezogen werden: Erachtet er sie als notwendig; werden im Erdreich Stangendränrohre 20 bis 30 Zentimeter unter der Fundamentoberkante in einem mit Vlies ummantelten Kiesbett rund um das Gebäude verlegt …. Die Dränrohre verfügen umlaufend über kleine Öffnungen; durch die nach Regenfällen aufstauendes Sickerwasser aufgenommen und abgeführt wird- Es kann demzufolge nicht mehr gegen die Kellerwände drücken:
• Die verheerende Wahrheit übber die Dränanlage: Täuschung und Realität – Ausblick 🏗️
Ein vermeintliches Wundermittel gegen Wasser, die Dränung; wird oft als Allheilmittel gegen aufstauendes Sickerwasser und Feuchtigkeit angesehen …. Doch eine fachmännische Gebäudeabdichtung könnte oft ausreichen- ISOTEC®-Innenabdichtungen sollen nachhaltig vor Feuchtigkeit schützen, während eine Dränanlage Wasser ableiten kann; aber keine intakte Abdichtung ersetzt: Dipl …. -Ing. Thomas Molitor von der ISOTEC-Gruppe erklärt, dass Extreme Wetterbedingungen häufig unzureichend geschützte Gebäude treffen- Die Entscheidung für eine Dränanlage sollte daher individuell von einem Fachmann bewertet werden; da sie nicht in jedem Fall notwendig ist: Stangendränrohre in einem mit Vlies ummantelten Kiesbett können aufgestautes Sickerwasser ableiten und den Druck auf Kellerwände reduzieren ….
• Die alten Streifenfundamente und die neuen Betonbodenplatten: Vergangenheit und Gegenwart – Ausblick 🏘️
Ältere Gebäude mit Streifenfundamenten aus den 1960er-Jahren könnten von einer Dränung profitieren, um Feuchtigkeitsschäden zu reduzieren- Bei neueren Gebäuden mit durchgehender Betonbodenplatte ist die Lage anders; da diese eine fachmännisch ausgeführte Außenabdichtung haben: Die Bodenbeschaffenheit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle; da gut durchlässige Böden eine Dränung oft überflüssig machen …. Eine intakte Abdichtung der Kelleraußenwände ist entscheidend; um drückendem Wasser standzuhalten und eine dauerhafte Trockenheit im Keller zu gewährleisten…
• Der Kampf gegen das drückende Wasser: Horror und Hoffnung – Ausblick 🌊
Eine intakte Abdichtung ist der Schlüssel zur Trockenheit des Kellers und macht eine Dränanlage oft überflüssig. Bei Feuchtigkeitsschäden gibt es verschiedene Lösungen; wie eine Horizontalsperre mit ISOTEC®-Spezialparaffin. Eine unzureichende oder fehlerhafte Abdichtung der Kelleraußenwände erfordert möglicherweise eine Außen- oder Innenabdichtung in mehreren Schichten. Die Sanierung soll den Keller dauerhaft trocken halten; betont Experte Molitor: Fazit zum Thema: Kritische Betrachtuung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Was denkst Du über die vermeintliche Notwendigkeit einer Dränanlage zur Entwässerung von „Gebäuden“? Ist eine intakte Gebäudeabdichtung wirklich der Schlüssel zur „Trockenheit“? Teile Deine Gedanken und Erfahrungen und lasse uns gemeinsam über die besten Lösungen diskutieren …. Expertenrat kann hierbei entscheidend sein- #Bautechnik #Gebäudesanierung #Feuchtigkeitsschutz #ISOTECDanke; dass Du bis hierher gelesen hast! Dein Engagement und Deine Neugier sind unbezahlbar: Teile diese wichtigen Informationen mit Deinen Freunden auf Facebook & Instagram, um mehr Bewusstsein für Gebäudeschutz zu schaffen ….