Die lustige Welt der Baurechtssprechung
Als ob wir nicht schon genug mit den Tücken des Alltags zu kämpfen hätten, taucht die Baurechtssprechung auf wie eine Zirkusnummer ohne Netz und doppelten Boden. Man stelle sich vor, man müsste sein Leben so regelmäßig warten, wie ein Bauträger ein Bauteil! Da bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Oder sollte man lieber weinen? Eine Frage für die Ewigkeit.
Der Wartungs-Wahnsinn der Baubranche
Apropos regelmäßige Wartung von Bauteilen – als ob es nicht schon ausreichen würde, dass wir uns um unsere Autos, unsere Beziehungen und unseren Verstand kümmern müssen. Vor ein paar Tagen habe ich mich gefragt, ob mein Herz wohl auch ein Hinweisschild braucht, damit ich daran denke, es gelegentlich zu „warten“. In einer Welt voller Mängel und Unterlassungen scheint die Baubranche ihr eigenes Spiel zu spielen – mit den Erwerbern als willige Clowns. Denn wer braucht schon einen funktionierenden Neubau ohne versteckte Überraschungen?
Die Kehrseite der Baukonstruktion
Apropos versteckte Überraschungen – könnte es sein, dass die größte Herausforderung beim Hausbau nicht in der Statik liegt, sondern in der Psyche des künftigen Bewohners? Wenn das Fundament bröckelt, bröckelt dann auch das Gemüt? Fragen über Fragen in einer Welt voller Anweisungen und Versäumnisse.