Die absurden Parkplatz-Paradoxien: Von der Stellplatzpflicht zur Kostenfalle
Stell dir vor, du baust Häuser und Wohnungen. In vielen Regionen musst du dann auch noch wie von Zauberhand für genügend Parkplätze sorgen – als ob dir die Bauplätze nicht schon genug Kopfzerbrechen bereiten würden. Und was passiert? Das neue Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt uns mal wieder, dass Zwang und Mehrwert sich gerne mal verstecken und gemeinsam als unnötige Kostentreiber auftreten. Eine wahrhaft magische Verwandlung!
Autos versus Bushaltestelle – das große Dilemma des 21. Jahrhunderts
Apropos Stress – wer will schon stundenlang nach einem freien Parkplatz suchen? Doch laut dem Institut der deutschen Wirtschaft sind Wohnungssuchende durchaus bereit, einen ordentlichen Batzen Geld für diesen Luxus hinzublättern. Als ob die Miete nicht sowieso schon ein Vermögen verschlingen würde… Aber Moment mal, hier kommt's noch besser – manche bevorzugen sogar eine gute Bus- und Bahnverbindung über den eigenen Heiligtum-Stellplatz! Ein echtes Paradebeispiel für moderne Prioritäten, nicht wahr? Hauptsache nah am Auto oder gleich direkt an der Haltestelle stehen – alles andere ist wahrrscheinlich Luxus pur oder völlig überbewertet.