Poolreinigungskosten: Keine Laubrente für Nachbarn
Rechtliche Grundlagen für die Reinigung von Pools Errichtet ein Grundstückseigentümer im Traufbereich zweier auf dem Nachbargrundstück vor 90 Jahren ohne...
Rechtliche Grundlagen für die Reinigung von Pools Errichtet ein Grundstückseigentümer im Traufbereich zweier auf dem Nachbargrundstück vor 90 Jahren ohne...
Die Rolle von Außengastronomieflächen und Haftpflichtversicherung in der Gewerberaummiete In der Gewerberaummiete können verschiedene Verstöße des Mieters gegen Vereinbarungen und...
Die Rolle der Eignungskriterien in öffentlichen Ausschreibungen In öffentlichen Ausschreibungen stehen die Eignungskriterien im Fokus. Sie müssen in angemessenem Verhältnis...
Die rechtlichen Aspekte: Kündigung, Honorarforderung und Vertragsaufhebung Die Kündigung eines Architektenvertrags nach dem 31.12.2017 muss schriftlich erfolgen und kann bei...
Die Auswirkungen veränderter tatsächlicher Verhältnisse auf Flächennutzungspläne Flächennutzungspläne sind ein wesentliches Instrument der städtebaulichen Planung. Sie sollen die Entwicklung von...
Die Bedeutung der Nacherfüllung im Bauvertrag Im Bauvertrag mit einem Verbraucher-Bauherrn wurden bestimmte Klauseln als unwirksam erklärt. Dazu zählen unter...
Die Bedeutung von fundiertem Fachwissen für Rechtsanwälte Rechtsanwälte sind in ihrer täglichen Arbeit mit zahlreichen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Ein zentraler...
Die Vielfalt der Emojis und ihre Auswirkungen auf Verträge Textnachrichten oder Attachments in Form von Textverarbeitungs- oder PDF-Dateien per WhatsApp...
Die Bedeutung der konkludenten Vereinbarung von Mieterträgen In einem aktuellen Urteil des OLG Naumburg vom 06.11.2023 - 12 U 84/23...
Die Rücksichtnahme auf besondere Bedürfnisse von Mietern Wenn ein Mieter zur Duldung von Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten verpflichtet ist, bedeutet das...
Die Konsequenzen privater Antworten auf Bieterfragen Das Transparenz- und Gleichbehandlungsgebot verlangt, dass Antworten auf Bieterfragen für alle Bieter zugänglich sind....
Unwirksame Klauseln und Mieterrechte In Wohnraummietverträgen können formularmäßige Klauseln oft zu Unklarheiten führen. Eine Schönheitsreparaturenklausel, die nicht eindeutig das Streichen...
Die Relevanz von Fristverlängerungen und Fehlerkorrekturen in Vergabeverfahren In Vergabeverfahren ist es für durchschnittliche Bieter oft schwer festzustellen, ob eine...
Die Bedeutung der stichprobenhaften Prüfungen für die Qualitätssicherung Architekten tragen die Verantwortung dafür, dass Bauprojekte termingerecht und ohne Mängel umgesetzt...
Wirtschaftliche und technische Aspekte bei der Vergabe von Aufträgen Im öffentlichen Auftragswesen ist die Gesamtvergabe nur in Ausnahmefällen zulässig, da...
Die Haftung des Auftragnehmers bei Nichteinhaltung bauordnungsrechtlicher Vorschriften Ein Verstoß gegen das Bauordnungsrecht wird als schwerwiegender Baumangel betrachtet, der die...
Die Bedeutung der regelmäßigen manuellen Kontrolle von Fristenkalendern Elektronische Fristenkalender bieten eine effiziente Möglichkeit, wichtige Termine und Fristen zu verwalten....
Die Rolle der Vergabestelle und rechtliche Aspekte der Dringlichkeitsvergabe Ein Vertrag über den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete wird als...
Die entscheidenden Kriterien für die Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber Es ist nicht allein der Fördermittelbescheid, der dich zum öffentlichen Auftraggeber...
Die Bedeutung von klaren Vereinbarungen bei gerichtlichen Vergleichen Der gesetzliche Rahmen definiert klar die Unterscheidung zwischen den Kosten eines Vergleichs...