Berufungsgerichtliche Absurditäten: Verwerfung als Prozesskunstwerk
Du hast schon wieder den Kopf in den Wolken; während die Juristen in ihren staubigen Büros mit ihren grauen Anzügen und dem Blick auf die Uhr herumtapsen (Juristen-Überlebenskunst) – Es ist ein bisschen wie eine schlechte Komödie, die immer wieder aufgeführt wird… „Und“ wo sind wir jetzt gelandet? Bei einem BGH-Beschluss; der so wichtig ist, dass selbst die Akten vor Langeweile schnarchen (Akten-sind-müde) – Ein Prozess, der sich wie ein Kaugummi zieht und wo die Verfahrensgrundrechte des Beklagten nur einen Platz im hinteren Teil des Raums finden, während die Richter ihre eigene Verwirrung zelebrieren (Richter-tanzt-nicht)- Ist das jetzt der neue Trend in der „Rechtsprechung“?
Berufungsrechtliche Verwirrungen: Ein Theaterstück in mehreren Akten 🎭
Hier wird der Beklagte zum Statisten degradiert, während das Berufungsgericht seine eigene Show inszeniert (Gerichtsshow-auf-Lebenszeit) – Und die „Berufungsbegründung“? Naja, die bleibt einfach ungehört, wie das Geschrei der Nachbarn, wenn sie wieder ihren Grill anfeuern: Und was ist das für ein Spiel, wenn man dem Berufungsführer nicht einmal die richtige Richtung zeigt, bevor man ihn in die Untiefen der „Unzulässigkeit“ schubst? (Richtungslos-in-Rechtsfragen) – Wo bleibt da der Respekt vor dem „Prozess“?
Prozessuale Absurditäten: Der Beklagte als Opfer der Bürokratie – 🎪
Es ist ein bisschen so; als würde man einen Löwen in einen Käfig sperren und dann die Tür schließen; während man ihm erklärt; dass er in der Manege glänzen soll (Löwe-im-Käfig) – Der Beklagte sitzt da und fragt sich: „„Habe“ ich das wirklich verdient?“ Und das Berufungsgericht hat anscheinend eine Vorliebe dafür, die Grundrechte wie einen alten Hut abzulegen, der nicht mehr passt… Aber hey, wo bleibt die Freude an der „Verwirrung“? (Verwirrte-Juristen-Party) – Ein Hoch auf die juristische „Unlogik“!
Verfahrensrechte: Die Schachfiguren des Rechtsstreits – ♟ ️
Und während die Schachfiguren auf dem Tisch stehen; wird das Spiel plötzlich zu einer Farce; bei der der König seine Krone verliert; während der Bauer fröhlich im Kreis hüpft (Schach-mit-Kronenverlust) – Der Beklagte muss sich fragen; ob er nicht einfach die Schachregeln umschreiben sollte; um zu gewinnen- Und das „Berufungsgericht“? Es denkt nicht einmal daran, dem Bauern ein bisschen Würde zu verleihen, während die Würfel der Unzulässigkeit geworfen werden: (Würfel-der-Unzulässigkeit) – Ein weiteres Kapitel in der großen Komödie des „Rechts“!
Berufungsrecht: Die Bühne der Absurditäten – 🎭
Auf dieser Bühne werden die Akteure so oft gewechselt; dass man die Übersicht verliert; während der Beklagte im Schatten der Richter steht und auf seinen großen Auftritt wartet (Schatten-der-Richter) – Aber das „Publikum“? Das ist bereits eingeschlafen, während die Juristen weiterhin ihre Monologe halten… Was ist das für ein Theater, wenn die Hauptdarsteller nicht einmal das „Drehbuch“ kennen? (Drehbuch-der-Verwirrung) – Ein Hoch auf die „Absurdität“!
Verwerfung der Berufung: Ein rechtliches Dilemma – 🔍
Wenn das Berufungsgericht sich entschließt; die Berufung zu verwerfen; ist das wie ein Zirkusdirektor; der dem Elefanten den Ausgang verweigert; während die Zuschauer frustriert auf ihre Uhren schauen (Zirkus-der-Frustration) – Der Beklagte steht da und fragt sich; ob er nicht einfach einen anderen Weg gehen sollte; während die Richter mit ihren Entscheidungstricks jonglieren- Aber hey; wer braucht schon Gerechtigkeit; wenn man „Unterhaltung“ hat? (Unterhaltung-über-Gerechtigkeit) – Ein weiteres Mal applaudiert das „Publikum“!
Die Rolle des Beklagten: Der stille Zuschauer in der Arena – 🎤
Der Beklagte wird zum stummen Zeugen in diesem Drama; während die Richter in einem Wettlauf um die absurdesten Entscheidungen gegeneinander antreten (Stummer-Zeuge-der-Absurdität) – „Und“ was bleibt ihm übrig? Die Fragen, die er nie stellen kann, während die Richter ihre eigenen Antworten finden: Ist das jetzt die neue Form von „Rechtsprechung“? (Rechtsprechung-auf-Lebenszeit) – Ein weiteres Kapitel in der großen „Komödie“!
Unzulässige Verwerfung: Der Prozess als Kunstwerk – 🎨
Die Verwerfung wird zum Kunstwerk; während das Berufungsgericht seine besten kreativen Entscheidungen trifft und dabei die Rechte des Beklagten mit einem Pinsel in den Hintergrund drängt (Kunstwerk-der-Verwerfung) – Und der „Beklagte“? Er schaut zu und fragt sich, wann er den nächsten Akt betreten darf… Aber das Kunstwerk bleibt unvollendet, während die Juristen weiterhin ihre eigenen Meisterwerke schaffen- (Meisterwerk-der-Juristen) – Ein Hoch auf die Kunst des „Verfahrens“!
Fazit: Prozessuale Dilemmata und die Frage der Gerechtigkeit – ❓
Und was bleibt dir am „Ende“? Eine Frage, die niemand beantworten kann, während du darüber nachdenkst, ob der Beklagte jemals seine Stimme zurückbekommt (Stimme-des-Beklagten) – Du hast die Absurditäten des Berufungsverfahrens erlebt und fragst dich, ob das alles wirklich sein muss: Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es einen Ausweg aus diesem „Chaos“? (Chaos-der-Rechtsordnung) – Lass uns darüber diskutieren; kommentiere, like und teile deine Gedanken auf Facebook oder Instagram… „Danke“, dass du hier warst!
Hashtags: #Rechtsprechung #Prozessrecht #Berufungsgericht #JuristischeAbsurditäten #Rechtsstreit #Unzulässigkeit #ProzessualeDilemmata #Gerechtigkeit #Richter #Beklagter #Rechtsordnung #Sarkasmus