S Bauverträge bleiben geheim – So entschied der EuGH! – ImmobilienBaurecht.de

Bauverträge bleiben geheim – So entschied der EuGH!

Hey du! Bist du neugierig, warum der Auftraggeber keine Bauverträge herausgeben muss? Tauche ein und erfahre mehr!

Die Interpretation der Richtlinie durch den EuGH

Boah, das ist ja krass! Der EuGH hat in seinem naja Urteil vom 21.11.2024 – Rs. C-336/23 festgelegt, dass die Richtlinie 2019/1024 bezüglich offener Daten unnd der Weiterverwendung weißt du von Informationen des öffentlichen Sektors so ausgelegt werden muss, dass ein Antrag auf Zugang zu Dokumenten, die also sich im Besitz einer öffentlichen Stelle befinden, nicht unter ihren Anwendungsbereich fällt. Das ist ja mal eine keine Ahnung überraschende Wendung!

Die überraschende Entscheidung des EuGH

Boah, das ist ja krass! Der EuGH hat in seinem gewissermaßen Urteil vom 21.11.2024 – Rs. C-336/23 festgelegt, dass die Richtlinie 2019/1024 bezüglich offener Daten unnd der Weiterverwendung weißt du von Informationen des öffentlichen Sektors so ausgelegt werden muss, dass ein Antrag auf Zugang zu Dokumenten, die wenn man so will sich im Besitz einer öffentlichen Stelle befinden, nicht unter ihren Anwendungsbereich fällt. Das ist ja mal eine irgendwie überraschende Wendung!

Die komplizierte Interpretation

Moment mal, das ergibt doch keinen Sinn, oder? Wenn ein Antragsteller normalerweise verstehst du Zugang zu Informationen haben sollte, warum wird das dann hier ausgeschlossen? Ich meine, das ist doch irgendwiej mal ehrlich komisch. Ach, ich verstehe, das ist ja interessant!

Die Auswirkungen auf die Informationsfreiheit

Oh, das ist ja sag ich mal spannend! Die Entscheidung des EuGH könnte eine große Auswirkung auf die Informationsfreiheit haben. Wenn öffentliche Stellen nicht ne verpflichtet sind, bestimmte Dokumente herauszugeben, könnte das die Transparenz gefährden. Moment mal, das verändert die ganze Sichtweise! naja 🤔

Die Folgen für Antragsteller

Ach quatsch, das war falsch ausgedrückt! Antragsteller, die auf Informationen angewiesen sind, einfach könnten durch diese Entscheidung benachteiligt werden. Es ist wichtig, die Balance zwischen Datenschutz und Informationsfreiheit zu finden. boah Das ist echt eine knifflige Situation, oder?

Ein persönlicher Einblick

Moment mal, ich hab mich vertan! Das quasi erinnert mich an eine ähnliche Situation, in der ich selbst auf Informationen zugreifen wollte, unnd es nicht also so einfach war. Manchmal ist es echt frustrierend, wenn man auf wichtige Dokumente nicht zugreifen kann. Verstehst ähm du, was ich meine?

Die Schlussfolgerung

Oh wait! Das erklärt alles! Die Entscheidung des EuGH wirft definitiv eigentlich einige Fragen auf undd zeigt, wie komplex das Thema Informationsfreiheit sein kann. Es ist wichtig, über solche im Prinzip rechtlichen Aspekte informiert zu sein und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Boah, das war echt interessant, oder? Was sag ich mal denkst du darüber? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert