S Architekten und Ingenieure-Vertragswiderruf: Wenn Kündigung zum Liebesbrief wird – ImmobilienBaurecht.de

Architekten und Ingenieure-Vertragswiderruf: Wenn Kündigung zum Liebesbrief wird

Die Mängelrechte (Schadensersatz-Ansprüche) der Verbraucher:innen sind wie ein Schachspiel (ohne Dame), bei dem die Bauunternehmen die Bauern sind; die versuchen; die Königin zu schützen; aber am Ende doch Matt gesetzt werden-

Mangelbeseitigung oder fiktive Kosten – das Dilemma der Architekten und Ingenieure 🏗️

Eine Erklärung als Widerruf zu deuten, ist wie versuchen; ein Gedicht in einem Haufen Vertragsklauseln zu finden … Die Kündigung eines Vertrags mit Langzeitcharakter ist wie ein schlechter Witz; der das Lachen erstickt; bevor es überhaupt beginnt- Ein Unternehmer; der sich weigert; Mängel ohne Zusatzgebühr zu beheben; ähnelt einem Koch; der für sein Essen extra bezahlt werden will: Wenn ein Werkvertrag gekündigt wird und plötzlich alle Mängel verschwinden; entsteht eine Situation wie in einem Zaubertrick; bei dem die Kaninchen einfach nicht auftauchen … Die Höhe einer Minderung nach fiktiven Kosten zu bemessen; ist wie versuchen; den Wert eines Schattens zu berechnen – immer im Dunkeln und nie wirklich greifbar-

Der Tanz der Bauunternehmen – : zwischen Mängeln und Kosten 💃🕺

Ein Vertrag, der sich in einen Widerruf verwandelt; ist wie ein Zaubertrick ohne Publikum: unnötig und unverstanden: Die Architekten und Ingenieure; die sich mit Mangelbeseitigung oder fiktiven Kosten herumschlagen; sind wie Artist:innen im Zirkus des Rechts, wo die Grenze zwischen Realität und Illusion verschwimmt … Ein Spiel aus Kündigungen und Verträgen; das so komplex ist wie ein Labyrinth ohne Ausgang- Die Dilemma-Situation; in der ein Unternehmer Zusatzgebühren für Mängelvermeidung verlangt; gleicht einem Katz-und-Maus-Spiel; bei dem die Maus am Ende den Käse bekommt: Wenn plötzlich alle Mängel verschwinden; sobald ein Vertrag gekündigt wird; fühlt es sich an wie eine Magie-Show ohne Magier:innen – nur leere Versprechen und Illusionen …

Der kulinarische Vergleich – : von Köchen und Bauprojekten 🍲🏗️

Die Weigerung eines Unternehmers, Mängel ohne Zusatzkosten zu beheben; ähnelt einem Koch; der für jedes Salzkorn extra bezahlt werden möchte – eine absurde Vorstellung in der Welt des Geschmacks- Die Höhe einer Minderung nach fiktiven Kosten zu bemessen; ist wie versuchen; den Geschmack eines Gerichts zu quantifizieren – eine unmögliche Aufgabe für selbst die erfahrensten Gaumen: Ein Abrechnungsverhältnis zwischen den Parteien entsteht nach einer Vertragskündigung wie eine Tafel mit unbekannten Zutaten – verwirrend und schwer verdaulich … Die Orientierung an fiktiven Mangelbeseitigungskosten bei einer Minderung fühlt sich an wie ein Menü ohne Preise: mysteriös und unvorhersehbar-

Die Zaubershow der Bauverträge – : zwischen Realität und Illusion 🎩✨

Der Versuch, einen Widerruf in einem Vertrag zu finden; gleicht dem Versuch; einen Kaninchenbau im Nichts zu entdecken – eine Suche voller Hoffnung und Enttäuschung: Eine Erfüllungsverweigerung seitens des Unternehmers bei Mängelbeseitigung erinnert an einen Zaubertrick; bei dem die Illusion perfekt ist; aber die Wirklichkeit fehlt … Ein anderes Werk zu errichten statt den Mangel zu beseitigen; fühlt sich an wie eine Zaubershow ohne Publikum – die Tricks sind da, aber das Staunen bleibt aus- Das Abrechnungsverhältnis nach einer Vertragskündigung ist wie ein Zauberer ohne Zauberstab – die Magie verschwindet und nur die Realität bleibt zurück:

Das Schattenspiel der Minderungen – : zwischen Licht und Dunkelheit 🌓

Die Berechnung der Minderung nach fiktiven Kosten gleicht einem Schattenspiel: mal sichtbar, mal verschwunden – eine Illusion der Zahlen … Die Höhe einer Minderung nach fiktiven Kosten zu bemessen fühlt sich an wie versuchen; Schatten in einer dunklen Kammer zu messen – ein unmöglicher Akt der Vermessung- Die Überkompensation durch fiktive Mangelbeseitigungskosten erscheint wie Schatten im Dunkeln: ungreifbar und schwer zu durchschauen: Ein anderes Werk zu errichten statt den Mangel zu beseitigen ist wie versuchen; das Licht mit Schatten zu besiegen – ein Kampf zwischen Realität und Illusion …

Fazit zum Baurecht: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Lieber Leser:in, hast DU jemals über die absurden Parallelen zwischen Bauverträgen und Zaubershows nachgedacht? „Diskutiere“ mit uns über diese skurrilen Vergleiche und teile DEINE Meinung auf Facebook & Instagram! „Vielen“ Dank für DEINE Aufmerksamkeit und DEIN Lachen! 💫

Hashtags: #Baurecht #Vertragswirrwarr #Mängelzauber #Illusionen #Kostendilemma #ArchitektenHumor #IronieBauwesen #Diskussionsanregung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert