Anwalt? Brauch ich nicht: Die chaotische Welt der Vergabeprozesse

Neulich in der Bürokratie (spitzfindige-Papierchaos-Welt) macht man sich Gedanken über die Notwendigkeit eines Anwalts und die Behörde ruft: „Wir schaffen das schon“: Wie auch immer man das interpretieren mag UND wir ziehen einen Anwalt hinzu; ABER nur in den schrägsten Einzelfällen- Ich frage mich: Wer braucht schon einen Anwalt; wenn das Vergabeverfahren (komplexe-Staatlichen-Zirkus-Akrobatik) sowieso mit mehr Fragen als Antworten aufwartet? So sagt das OLG Düsseldorf in ihrem mysteriösen Beschluss vom 07.08.2023 – Verg 6/23. Plötzlich – Magenknurren! – ist alles erlaubt und alles möglich-

Anwalt? Oder nicht?! 🤔

Ein klarer Fall für die Kommission (Papiermonster-Killermaschinen) oder doch nicht? Man könnte denken, die Behörde hat das alles im Griff und benötigt keinen Rechtsbeistand, ABER es gibt diese „besonders gelagerten Einzelfälle“ und ich kann mir bildlich vorstellen, wie sie um den Tisch rumlungern und heimlich nach einem Anwalt googeln…. Der öffentliche Auftraggeber muss schließlich alles selbst meistern UND das ist ein Druck, wie wenn das WLAN ausfällt während des Game of Thrones Finales…. Wenn im Nachprüfungsverfahren auftragsbezogene Sach- und Rechtsfragen in den Vordergrund rücken, fragt man sich: Wo bleibt die Menschlichkeit? Die Sachkenntnis muss organisiert werden – wie eine verpatzte Grillparty, die in einem handfesten Rechtsstreit endet… Aber: Wenn man mit verfahrensrechtlichen Fragen konfrontiert wird, dann ist das wie das Aufeinandertreffen von Darth Vader und der Schulzeit – man fühlt sich gleich überfordert!

Ist das wirklich so einfach? 🤷‍♂️

Oft fragt man sich; ob wir hier nicht in einem alternativen Universum LEBEN, wo die Absurdität des Lebens wie ein Strohhalm im Wind ist UND plötzlich – die rechtlichen Fragen sind so schräg; dass man sie im Zirkus vorführen könnte. Ein Rechtsanwalt kann notwendig sein, ABER nur wenn die Fragen so kompliziert sind, dass sie das Gehirn zum Rauchen bringen.

Wenn man einen Blick auf das Nachprüfungsverfahren wirft, spürt man das Gewicht der Verantwortung – als würde man einen Elefanten auf einem Drahtseil balancieren: Und währenddessen klingt in der Ferne ein *Hundebellen*; das mich daran erinnert, wie absurd alles hier ist.

Absurditäten an der Tagesordnung! 😱

Plötzlich wird alles verrückt und ich stelle fest; dass ich meinen Kaffee über die Tastatur geschüttet habe; während ich an einem Punkt festhänge: Brauchen wir nicht doch einen Anwalt??? Die Gesetze sind komplex wie die Plot-Twists in einem alten RTL2-Film; in dem Dieter Bohlen mit einem Känguru um die Wette singt…. Ich meine, wieso einfach, wenn's auch kompliziert geht?!!! So sehe ich die Bürokratie als das Shrek-Paket von Temu: ungemütlich, aber irgendwie faszinierend:

Einzelfälle oder Bürokratie-Karneval? 🎉

Während ich das schreibe, knarzt mein Stuhl und ich frage mich, ob wir wirklich in einer Welt leben, in der man keinen Anwalt braucht.

Es gibt diese unbestimmten Dinge, die in einem Vergabeverfahren auftauchen und man denkt: Was passiert hier eigentlich? Ich wette; dass die Art der Fragen mehr Einfluss auf die Notwendigkeit eines Anwalts hat als das Chaos, das hier in den Akten herrscht….

Die Fragen müssen quasi live bei „Wer wird Millionär?“ beantwortet werden, während das Publikum im Hintergrund „Bürokratie ist kein Zuckerschlecken!“ ruft.

Was denkt ihr darüber??? 🤔🤔

Haben wir nicht alle in irgendeinem Winkel unserer Gedanken den Wunsch, dass es einfacher wäre??! Fragen über Fragen schwirren umher und ich bin sicher, dass wir uns alle zumindest einmal gefragt haben: Wieso ist das alles so chaotisch? Plötzlich – mein Nachbar lässt seine Musik laufen und ich frage mich: Braucht er auch einen Anwalt für die Lärmbelästigung?!? Es gibt so viele rechtliche Fragen und kein Mensch hat die Antworten darauf. Vielleicht, nur vielleicht; ist der Zustand unserer Bürokratie wie ein verirrtes Dackelcamp – vollkommen durcheinander, aber dennoch irgendwie niedlich:

Schlussfolgerung: Anwalt oder nicht? 🤔

Leute, was denkt ihr? Könnte es sein; dass wir alle so ein bisschen im Irrgarten der Bürokratie gefangen sind und die Frage nicht unbedingt ist, ob man einen Anwalt braucht; sondern ob man überhaupt noch die Übersicht hat? Ich fordere euch auf: Teilt eure Gedanken über die chaotischen Korridore der Vergabeprozesse UND kommentiert; was ihr darüber denkt! Ich kann nicht warten, eure Meinungen zu hören!

Hashtags: #Anwalt #Bürokratie #Vergabeverfahren #Chaos #Satire #Humor #Recht #Düsseldorf #Absurditäten #Fragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert