S Baustellen und andere Katastrophen – ImmobilienBaurecht.de

Baustellen und andere Katastrophen

Alter, ich kann’s nicht fassen! Ich hab grad das Urteil vom OLG Zweibrücken gelesen, und ich schwöre, das ist wie ein Bauprojekt in Zeitlupe – alles dauert ewig, und am Ende ist das Ergebnis fraglich. 🤔 Wie kann man nur so viel Bürokratie in einen Bauvertrag packen? Das ist wie ein riesiger Keks ohne Schokolade! Also, da steht was von Beweislastverteilung und so – ich hab schon bei dem Wort „Abrechnungsverhältnis“ den Faden verloren. Tja, also ich sag mal so: Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Lemonade… oder so, aber nicht mit dem Bauvertrag.

Bauverträge und das große Nichts

Also, das Bestehen eines Abrechnungsverhältnisses ändert GAR NICHTS! Wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo die Blumen einfach nicht blühen, egal wie viel Wasser du gibst. 😂 Aber hey, der Unternehmer muss trotzdem alles nachweisen, als ob er ein Magier wäre, der aus einem Hut einen Hasen zaubert. Und wenn er das nicht kann, na ja, dann gibt’s halt kein Werk! Wie bei einem schlechten Zaubertrick, der in die Hose geht. Aber es gibt auch einen Vorschuss für die Mängelbeseitigungskosten, also irgendwie doch ein Lichtblick… oder ein Schatten, je nachdem, wie man es sieht.

Beweislast und Mängel: ein Trauerspiel

Schlamassel und keine Lösung Wenn ich an Bauverträge denke, muss ich an meinen alten Physiklehrer Herrn Stoffers denken, der 1996 beim Abiball einen Anzug trug, der wie ein Zelt aussah. Und ich meine, das ist schon ein Bild für die Götter. 😅 Also, wenn ich das Urteil lese, klingt das für mich wie eine Mischung aus einem schlechten Witz und einem noch schlechteren Horrorfilm. Wie kann man so viel Komplexität in einen einfachen Bauvertrag packen? Ich mein, das ist wie ein riesiges Rätsel ohne Lösung, wo man ständig gegen die Wand läuft.

Vorschuss und die große Frage

Der große Bauzaun Ich stell mir vor, dass das ganze Gerichtsverfahren wie ein riesiger Bauzaun ist – man sieht die Baustelle, aber keiner weiß, was dahinter wirklich passiert. Und die Leute stehen da, schauen zu und murmeln: „Ich hab das Gefühl, das wird nichts.“ Das ist wie eine schlechte Reality-Show, wo jeder mit dem Kopf schüttelt und denkt: „Was zur Hölle?“

Mängel und ihre Folgen

Der Bauvertrag als Drama Das ist alles wie ein Drama, das nie endet. Man wartet, wartet, und am Ende kommt nichts bei rum, außer einem Haufen Papierkram und Stress. Die Katze im Rucksack bringt auch nichts, weil sie wahrscheinlich vor Schreck geflohen ist. Und ich kann einfach nicht glauben, dass das alles so kompliziert ist. Warum kann man nicht einfach einen Bauvertrag machen und gut ist?

Geld und andere Abgründe

Der Abschluss des Dilemmas Alter, ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Vielleicht ist das alles nur ein großer Scherz, und wir sind die Hauptdarsteller in einem Theaterstück, das niemand wirklich sehen will. Oder wir sind die Zuschauer, die mit Popcorn das Spektakel verfolgen, während der Bauvertrag immer chaotischer wird. Vielleicht ist es einfach so, dass wir alle ein bisschen verrückt sind. 🤪

Fazit: Der Bauvertrag und du

Du bist der Baumeister deines Schicksals Sei also der Baumeister deines Schicksals, auch wenn es mal chaotisch wird! Und wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade oder lass sie einfach liegen, das ist ganz dir überlassen. Sozusagen… mach das Beste draus, auch wenn es bedeutet, manchmal die Katze im Rucksack zu haben oder in die falsche Richtung zu rennen. 😅

Hashtags: #Bauvertrag #Beweislast #Mängelbeseitigung #OLGZweibrücken #Chaos #LebenMitVerträgen #HumorImBürokratie #StressUndKaffee #BaustellenDrama #Mangelware

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert