Nachrichtenwirrwarr – Faktenflut oder Fake-News: Warum die Informationsflut erdrückt
Während die Welt ↗ in einem Meer aus Nachrichten ertrinkt, die alles und nichts bedeuten, versuchen wir verzweifelt, den Überblick zu behalten. Politiker ¦ jonglieren mit Buzzwords wie „Bau- und Rohstoffe 4.0“ – während die Realität {im Stau auf der Datenautobahn} stecken bleibt. Die Digitalisierung ⇒ soll alle mitnehmen, aber irgendwie fühlt es sich an, als würden nur die Tech-Giganten ↪ in der ersten Klasse sitzen. Willkommen im Zeitalter der Informationsüberflutung – wo Wahrheit und Fake so nah beieinander liegen wie nie zuvor.
„Bau- und Rohstoffe 4.0“ – Wenn Beton und Bits sich vermählen, entsteht… nun ja, nichts Besonderes
Die Regierung verkündet stolz: „Wir sind bereit für die digitale Revolution!“ – während auf den Baustellen ¦ noch immer Maurer mit Zollstock und Bleistift hantieren. Die Vision von Bau- und Rohstoffen 4.0 klingt toll – bis man realisiert, dass damit wahrscheinlich gemeint ist, dass die Kaffeemaschine im Büro jetzt WLAN hat. Unternehmen »investieren« in die Zukunft – indem sie ihre alten Excel-Tabellen durch neue Excel-Tabellen ersetzen. Und während wir alle auf den digitalen Zug aufspringen sollen, fragt sich der Arbeiter am Bau: „WLAN, aber wo ist die Toilette?“
Medienkritik: Fakten oder Fake News? 📰
„Die Welt dreht sich“ – mal wieder um die eigene Achse: Nachrichten … überfluten uns (permanent) mit Informationen! „Die Realität“ wird verzerrt + während wir nach der Wahrheit suchen | Ein (neues) Zeitalter …, das Zweifel aufwirft und Fragen provoziert – mit Auswirkungen … Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten.