Baukrise? Welches Sofortprogramm rettet die Fertigbau-Branche?
Stellen Sie sich vor, ein Maserati mit Klopapier-Anhängsel düst elegant über die Autobahn, während hinter ihm eine Herde maroder Schrottkarren hoffnungslos feststeckt. Das ist ungefähr so absurd wie die Forderung der Fertigbau-Branche nach einem „Sofortprogramm“ zur Beendigung der Baukrise. Doch wer sind wir schon, um in Frage zu stellen, dass ein paar Milliarden Euro Steuergelder diese Industrie aus den Klauen ihrer Selbstverschuldenheit befreien könnten? Kennen Sie das?
Sparrengebilde und Betonklötze – Erleuchtung durch Staatsknete
Während wir also darüber nachdenken, ob unsere Zukunft tatsächlich von sperrigen Sparrengebilden und klobigen Betonklötzen geprägt sein soll, scheint die Fertigbau-Branche bereits ihr goldenes Ticket zum Erfolg gefunden zu haben: Subventionen en masse! Firmen wie Vario-Haus oder Weberhaus haben es längst verstanden – wer braucht schon Innovation und Effizienz, wenn man auch einfach mit staatlicher Unterstützung ins nächste Geschäftsjahr schlittern kann? Immerhin könnte es schlimmer sein – man könnte wirklich eigene Verantwortung übernehmen müssen. Tragisch wäre das doch nur für all jene Architekten und Ingenieure da draußen… Oder etwa nicht?
Subventionen statt Innovation – Eine Betonmauer namens Fortschritt 🏗️
P1: Hast du dich schon einmal gefragt, warum die Fertigbau-Branche lieber nach Subventionen heult, anstatt sich auf echte Innovation zu konzentrieren? Die Antwort ist so simpel wie erschreckend: Es ist viel einfacher, mit dem altbekannten Betonschädel gegen die Wand zu rennen, als neue Wege zu gehen. Statt also den Architekten und Ingenieuren eine Chance zu geben, erstickt die Branche lieber im Sumpf staatlicher Unterstützung. Denn warum auch Verantwortung übernehmen, wenn man auch einfach auf Kosten der Allgemeinheit weiterwursteln kann? ARD auf TikTok ist wie ein Dinosaurier mit Hoverboard. Kennst du das? P2: Neulich dachte ich, wie absurd es ist, dass Unternehmen wie Vario-Haus und Weberhaus die Subventionslandschaft als ihren persönlichen Spielplatz betrachten. Während junge Start-ups um jeden Cent kämpfen müssen, schwimmen diese Betonkolosse im Steuergeldsegen. Es ist, als ob man einem Goldfisch einen Swimmingpool schenkt, während die anderen um ein paar Tropfen Wasser betteln. Doch wer braucht schon Effizienz, wenn man auch einfach auf dem Rücken des Steuerzahlers surfen kann? Die Fertigbau-Branche hat die Kunst des Staatsknetens perfektioniert – auf Kosten von Fortschritt und Zukunft. P3: Schau dir nur die Zahlen an: Im Jahr 2020 wurden lächerliche 24.024 neue Wohnungen in Fertigbauweise errichtet. Eine Zahl, die so traurig ist, dass sie schon wieder zum Lachen ist. Denn während die Welt nach innovativen Lösungen schreit, bauen wir weiter an unseren Subventionsmauern und wundern uns, warum wir in der Steinzeit feststecken. Es ist, als würde man versuchen, mit einem Esel die Formel 1 zu gewinnen – ein aussichtsloses Unterfangen, das nur Verlierer kennt. Aber hey, solange die Steuergelder fließen, ist ja alles in bester Ordnung. Oder etwa nicht? #Fertigbau #Subventionen #Innovation #Steuergelder #Betonmauer #Architektur #Fortschritt #Staatsknete #Steuerzahler