Rückgang bei Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2024
Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt Im Oktober 2024 verzeichneten die Baugenehmigungen für Wohnungen einen deutlichen Rückgang von 18,0 % im Vergleich...
S
Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt Im Oktober 2024 verzeichneten die Baugenehmigungen für Wohnungen einen deutlichen Rückgang von 18,0 % im Vergleich...
Die Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen In den aktuellen Nachrichten wurde bekannt gegeben, dass es keine Verträge mehr zwischen Bestellern und...
Die Bedeutung von Transparenz und Fairness bei öffentlichen Ausschlüssen Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Finanzhilfen spielt die genaue individuelle...
Die Bedeutung der Informationstransparenz und Bewertungsnachvollziehbarkeit Die Teilnahme vorbefasster Unternehmen an Vergabeverfahren kann die Chancengleichheit beeinträchtigen, dennoch ist sie grundsätzlich...
Die Bedeutung der Präzision im Bauvertrag Die Balance zwischen Flexibilität im Vorbringen und Klarheit in der Argumentation ist entscheidend für...
Ein Blick auf die Innovative Bauweise Die grünen Dächer der Bürogebäude bieten nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern auch ökologische...
Die Rolle der Politik in der Wohnraumkrise Der GdW hat deutliche Bedenken hinsichtlich des Wahlprogramms der Grünen geäußert. Laut ihrer...
Die Folgen für Bauherren und Immobilienmarkt: Druck auf Parteien wächst Der Bauherren-Schutzbund schlägt Alarm und fordert eine umgehende Reform der...
Die rechtliche Verantwortung bei winterlichen Straßenschäden Streusalz ist im Winter ein unverzichtbares Mittel, um glatte Straßen sicherer zu machen. Doch...
Rechtliche Hürde: Keine Heilung bei nicht zugegangener Mieterhöhung Eine nicht zugegangene Mieterhöhung kann im Mietrechtsprozess nicht einfach nachgeholt werden. Das...
Rechtliche Aspekte bei der außerordentlichen Kündigung aufgrund von Patientenstörungen In bestimmten Fällen kann die Störung des Hausfriedens durch Patienten eines...
Die Auswirkungen unwirksamer Renovierungsfristen auf Schadensersatzansprüche Die rechtliche Bewertung von Renovierungsfristen in Mietverträgen ist ein komplexes Thema, das sorgfältige Prüfung...
Die Berechnung des Streitwerts bei Untervermietungsklagen Bei einer Klage auf Gestattung der Untervermietung ist es entscheidend, den Streitwert korrekt zu...
Die Bedeutung eines Gesamtvermögensvergleichs bei Schadensersatzforderungen Ein gegebenenfalls zu ersetzender Schaden wird anhand eines Vergleichs zwischen der Vermögenslage nach dem...
Die Bedeutung des rechtlichen Interesses an Akteneinsicht für Bauunternehmer Der Vorstand eines Gerichts kann gemäß § 299 Abs. 2 ZPO...
Die rechtlichen Verpflichtungen von Verwaltern gegenüber Wohnungseigentümergemeinschaften Ein Verwalter, der als Kontoinhaber eines Treuhandkontos fungiert, mag schuldrechtlich berechtigt sein, über...
Die Bedeutung von Bauverträgen und ihre steuerlichen Konsequenzen Bauverträge sind in der Baubranche allgegenwärtig und spielen eine entscheidende Rolle für...
Die Präferenzen kleiner Bauunternehmen bei der Produktwahl Die Baubranche steht vor Herausforderungen, während kleine Bauunternehmen dank ihrer schlanken Strukturen und...
Vogelschutz und Fortbildung im Fokus Das Jahr 2024 brachte für die Baubranche enorme Herausforderungen mit sich. Trotzdem zeigte die NSG...
Nachhaltige Materialien für eine grünere Infrastruktur Glasfaserverbund eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Schachtabdeckungen. Die Verwendung dieses innovativen...