Warum trotz Zahnschmerzen kein Anspruch auf Wiedereinsetzung besteht
Die Rolle des Bundesgerichtshofs im Umgang mit Wiedereinsetzungsansprüchen Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass es trotz Zahnschmerzen...
Die Rolle des Bundesgerichtshofs im Umgang mit Wiedereinsetzungsansprüchen Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass es trotz Zahnschmerzen...
Die Folgen von Wucher beim Immobilienerwerb Insgesamt zeigt sich, dass der Immobilienerwerb unter Wert mit rechtlichen Risiken verbunden sein kann,...
Innovationslücken und Fachkräftemangel belasten die Branche Die Baukonjunktur in Ostdeutschland verharrt weiterhin auf einem niedrigen Niveau, was auf verschiedene strukturelle...
Auswirkungen auf die Wirtschaft: Analyse des Auftragseingangs im produzierenden Gewerbe Der Auftragseingang im September sorgte für Aufsehen, da er einen...
Steuervorteile für erneuerbare Energien: So profitierst du von der aktuellen Gesetzesänderung Eine aktuelle Gesetzesänderung bietet Besitzern von Photovoltaikanlagen die Möglichkeit,...
Die Rolle des Insolvenzverwalters im Fall einer pleitegegangenen Baufirma Eine Baufirma ist insolvent, und der Insolvenzverwalter steht vor der Herausforderung,...
Rechtliche Grundlagen für die Reinigung von Pools Errichtet ein Grundstückseigentümer im Traufbereich zweier auf dem Nachbargrundstück vor 90 Jahren ohne...
Die Rolle von Außengastronomieflächen und Haftpflichtversicherung in der Gewerberaummiete In der Gewerberaummiete können verschiedene Verstöße des Mieters gegen Vereinbarungen und...
Die Rolle der Eignungskriterien in öffentlichen Ausschreibungen In öffentlichen Ausschreibungen stehen die Eignungskriterien im Fokus. Sie müssen in angemessenem Verhältnis...
Die rechtlichen Aspekte: Kündigung, Honorarforderung und Vertragsaufhebung Die Kündigung eines Architektenvertrags nach dem 31.12.2017 muss schriftlich erfolgen und kann bei...
Die Auswirkungen veränderter tatsächlicher Verhältnisse auf Flächennutzungspläne Flächennutzungspläne sind ein wesentliches Instrument der städtebaulichen Planung. Sie sollen die Entwicklung von...
Die Bedeutung der Nacherfüllung im Bauvertrag Im Bauvertrag mit einem Verbraucher-Bauherrn wurden bestimmte Klauseln als unwirksam erklärt. Dazu zählen unter...
Die Bedeutung von fundiertem Fachwissen für Rechtsanwälte Rechtsanwälte sind in ihrer täglichen Arbeit mit zahlreichen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Ein zentraler...
Die Vielfalt der Emojis und ihre Auswirkungen auf Verträge Textnachrichten oder Attachments in Form von Textverarbeitungs- oder PDF-Dateien per WhatsApp...
Die Bedeutung der konkludenten Vereinbarung von Mieterträgen In einem aktuellen Urteil des OLG Naumburg vom 06.11.2023 - 12 U 84/23...
Die Rücksichtnahme auf besondere Bedürfnisse von Mietern Wenn ein Mieter zur Duldung von Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten verpflichtet ist, bedeutet das...
Die Konsequenzen privater Antworten auf Bieterfragen Das Transparenz- und Gleichbehandlungsgebot verlangt, dass Antworten auf Bieterfragen für alle Bieter zugänglich sind....
Unwirksame Klauseln und Mieterrechte In Wohnraummietverträgen können formularmäßige Klauseln oft zu Unklarheiten führen. Eine Schönheitsreparaturenklausel, die nicht eindeutig das Streichen...
Die Relevanz von Fristverlängerungen und Fehlerkorrekturen in Vergabeverfahren In Vergabeverfahren ist es für durchschnittliche Bieter oft schwer festzustellen, ob eine...
Die Bedeutung der stichprobenhaften Prüfungen für die Qualitätssicherung Architekten tragen die Verantwortung dafür, dass Bauprojekte termingerecht und ohne Mängel umgesetzt...