Einzigartiges Schulbau-Projekt: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Die Partnerschaft für nachhaltige Bildung: Einblick in das ÖPP-Projekt Wenn öffentliche Bauvorhaben im geplanten Zeit- und Kostenrahmen realisiert werden, lohnt...
S
Die Partnerschaft für nachhaltige Bildung: Einblick in das ÖPP-Projekt Wenn öffentliche Bauvorhaben im geplanten Zeit- und Kostenrahmen realisiert werden, lohnt...
Die Finanzierungsdebatte bei Stuttgart 21: Wer trägt die Verantwortung? Die Deutsche Bahn hat sich entschieden, gegen das Urteil bezüglich der...
Die Rolle des Mieterschutzes im aktuellen politischen Diskurs In der aktuellen Debatte um den Mieterschutz nimmt der DMB-Landesverband Sachsen-Anhalt eine...
Die feinen Nuancen des Aufwendungsersatzes verstehen In der Welt der Maklerverträge herrscht oft Verwirrung darüber, welche Kosten einem Kunden tatsächlich...
Die rechtliche Unterscheidung zwischen Bauablaufplänen und Bauzeitanordnungen Die Übergabe angepasster Bauablaufpläne wird oft fälschlicherweise als Bauzeitanordnung interpretiert. Doch rechtlich gesehen...
Die Konsequenzen verspäteter Zahlungen im Mietverhältnis Im Mietrecht spielt die zeitliche Abfolge von Kündigung und Zahlung eine entscheidende Rolle. Ein...
Nachhaltige Sanierungstrends und innovative Lösungsansätze Die Sanierungsquote im Jahr 2024 bewegt sich weiterhin auf einem niedrigen Niveau, doch zugleich zeichnen...
Die Bedeutung der Beweislast im Bauvertrag: Vor Abnahme und darüber hinaus Im Bauvertrag liegt die Verantwortung für die Darlegung und...
Die Auswirkungen auf die junge Generation Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Kauf einer Immobilie. Laut einer aktuellen...
Wohnungspolitische Ansätze zur Stärkung der Wohneigentumsbildung Mit dem Zensus 2022 liegen erstmals seit 2011 verlässliche regionale Daten zum Wohneigentum in...
Finanzielle Auswirkungen und Unterstützung für Klimamaßnahmen im Wohnbereich Das Ariadne- Wärme- & Wohnen-Panel liefert wertvolle Einblicke in den Fortschritt und...
Studienstandorte im Wandel: Mietpreisentwicklungen und Angebotsveränderungen Der angespannte Wohnungsmarkt setzt Studierende weiterhin unter Druck. Nach einer kurzen Verschnaufpause während der...
Die Rolle der Grunderwerbsteuer im Wohnungsbau Die Grunderwerbsteuer steht schon lange in der Kritik, da sie im Wohnungsbau kumulative Effekte...
Zukünftige Entwicklung des Wohnungsbedarfs: Warum weniger Wohnungen benötigt werden Langfristig muss sich die Baupolitik an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Eine...
Wo wurde am meisten gebaut? Die Bedarfe an neuen Wohnungen und Häusern sind in vielen Städten und Gemeinden sehr hoch...
Die Auswirkungen der Grundsteuerreform ab 2025 Im Grundsteuerranking 2024 werden die Grundsteuern in den 100 einwohnerstärksten Städten Deutschlands verglichen. Dabei...
Die Dynamik der Kauf- und Mietpreise im deutschen Immobilienmarkt Der IW-Wohnindex analysiert regelmäßig die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für...
Die Rolle von sinkenden Zinsen und steigenden Einkommen Die eigenen vier Wände sind heute erschwinglicher als noch vor zwei Jahren,...
Die dingliche Wirkung der Nachbarzustimmung im Baurecht Die Zustimmung des Nachbarn hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen, sondern erstreckt sich auch...
Die vielseitigen Vorteile von Türseitenteil-Briefkastenanlagen Türseitenteil-Briefkastenanlagen von KNOBLOCH bieten eine gelungene Kombination aus ästhetischer Verbreiterung des Hauseingangs und praktischer Funktionalität....