Die Verjährung des Entschädigungsanspruchs nach § 642 BGB verständlich erklärt
Die Bedeutung von Anordnungen zur Bauzeit im Bauvertrag Anordnungen zur Bauzeit gelten nicht als Änderungen des Bauentwurfs gemäß § 1...
S
Die Bedeutung von Anordnungen zur Bauzeit im Bauvertrag Anordnungen zur Bauzeit gelten nicht als Änderungen des Bauentwurfs gemäß § 1...
Die Bedeutung der isolierten Vermietung und Schadensermittlung Im Rahmen der Haftung gemäß §§ 990 Abs. 2, 280 Abs. 1, 2,...
Die rechtlichen Fallstricke von Skontoklauseln im Bauvertrag Beim Einbau einer Küche für ein neu errichtetes Wohnhaus entsteht rechtlich betrachtet ein...
Die Tücken der prozessualen Flucht in die Widerklage Die Einreichung einer Widerklage kann in juristischen Auseinandersetzungen eine effektive Strategie sein,...
Die rechtliche Grundlage für den Brandschutz Der Brandschutz im Baurecht ist von immenser Bedeutung, wie der Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen...
Die strafrechtliche Verantwortung von Arbeitgebern bei Verletzung von Sicherheitsvorschriften Arbeitgeber tragen eine hohe Verantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die...
Die Bedeutung des "Gebots des sichersten Weges" im Verjährungsrecht In rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in Verjährungsfragen, spielt das "Gebot des sichersten...
Die Bedeutung der Bestimmtheit von Beschlüssen über Sonderumlagen Der Käufer von Sondereigentum steht oft vor der Frage, ob er Kosten...
Die Beurkundungspflicht und ihre Auswirkungen auf den Verzicht auf Schadensersatzansprüche Der Veräußerer einer Eigentumswohnung sorgt für Turbulenzen, indem er den...
Die rechtlichen Hürden beim Ausscheiden aus Bietergemeinschaften Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil festgestellt, dass die nationalen Regelungen, die...
Die Prozessführungsbefugnis im WEG-Recht Der Einbau eines digitalen Türspions in eine Wohnungseingangstür bedarf der Gestattung durch die Gemeinschaft. Dies betrifft...
Strategien zur Durchsetzung deiner Rechte bei Fristverletzungen Im Bauvertrag ist es entscheidend, sich gegen unangemessen kurze Fristen zu verteidigen, um...
Die rechtliche Grundlage für die Genehmigung überobligatorischer Stellplätze In der Bayerischen Bauordnung und anderen Rechtsvorschriften ist nicht festgelegt, dass nur...
Die Pflicht der öffentlichen Auftraggeber zur transparenten Kommunikation Im Vergabeverfahren spielt die Eignungsprüfung eine entscheidende Rolle. Ein vorheriges Nachprüfungsverfahren kann...
Die Bedeutung von rechtzeitigen Rügen bei Dienstleistungskonzessionen Das Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt regelt öffentliche Aufträge, die die Schwellenwerte nach §...
Verjährungshemmung und Anrechnung: Entscheidende Faktoren im Bauvertragsrecht Die genaue Bezeichnung von Mangelerscheinungen spielt eine entscheidende Rolle im Bauvertragsrecht. Der Auftraggeber...
Die Auswirkungen auf die Nutzung des Gemeinschaftseigentums Seit dem 01.12.2020 haben Wohnungseigentümer die Möglichkeit, bauliche Veränderungen zu beschließen, auch wenn...
Die Rolle des gerichtlich bestellten Sachverständigen Die Beweiserleichterung in Bezug auf die Schadensdarlegung bringt eine entscheidende Veränderung für Geschädigte mit...
Die Konsequenzen unzulässiger Änderungen in Vergabeunterlagen Im Bieterverfahren sind klare Richtlinien für die Stellung von Nachlässen in den Vergabeunterlagen von...
Die Rolle des Architekten bei der Koordination von Bauprojekten Der Rahmen der vertraglich übernommenen Verpflichtungen steckt bei einem Werkvertrag zugleich...